Back

Über mich

Ich habe meine Ausbildungen zur Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation am Hamburger Institut für Gewaltfreie Kommunikation sowie am Forum Demokratie Düsseldorf erfolgreich abgeschlossen und befinde mich aktuell im Zertifizierungsprozess des Center for Nonviolent Communication (CNVC). 

Neben meiner Tätigkeit als GfK-Trainerin arbeite ich an der Universität Witten/Herdecke.

Zuvor habe ich an der Universität Münster Kommunikationswissenschaften, Germanistik und Psychologie (Magister) studiert und war u.a. im E-Learning-Bereich, in der Seminarplanung, in der Öffentlichkeitsarbeit und als Redakteurin tätig.

  

Die Gewaltfreie Kommunikation hat mein Leben tiefgreifend verändert, indem sie mir geholfen hat, alte Muster abzulegen, mich selbst besser kennenzulernen und authentisch zu zeigen sowie tiefere Verbindungen zu anderen Menschen aufzubauen.

Besonders geprägt und inspiriert haben mich dabei neben Marshall B. Rosenberg und Joanna Macy die GfK-Trainer:innen Yoram Mosenzon, Simran K. Wester, Helga Hentschel, Miki Kashtan und Yvette Erasmus sowie zahlreiche Menschen, mit denen ich GfK übe und praktiziere.  Mit großer Dankbarkeit trage ich weiter, was ich durch sie lernen und erfahren habe – und tagtäglich weiter vertiefe.

Werte & Vereinbarungen

Authentizität

Wir zeigen uns authentisch und übernehmen Verantwortung für unser Denken und Handeln. Offenheit in Bezug auf unsere Verletzlichkeit, Gefühle und Bedürfnisse ist uns wichtig, um eine Atmosphäre der Ehrlichkeit und des Vertrauens zu schaffen.

Selbstverantwortung

Wir lassen uns von unserer inneren Weisheit sowie unseren Gefühlen und Bedürfnissen leiten. Als Gestalter:innen unseres Lebens übernehmen wir Verantwortung für unser Denken und Handeln und streben nach Autonomie und persönlicher Freiheit.

Persönliches Wachstum

Wir sind offen für neue Impulse sowie andere Perspektiven und dazu bereit, aus jeder Erfahrung zu lernen. Dies fördert unser inneres Wachstum und trägt wesentlich zur Entwicklung unserer Gemeinschaft bei.

Gewaltfreiheit

Wir setzen uns für eine gewaltfreie Welt ein, in der Konflikte auf friedliche und respektvolle Art gelöst werden. Empathie, Achtsamkeit und Wertschätzung für das Gegenüber bilden die Grundlage unserer Kommunikation.

Gerechtigkeit

Wir engagieren uns für eine Gemeinschaft, die auf Gleichberechtigung und gegenseitiger Unterstützung basiert. Wir suchen faire Lösungen, die die Bedürfnisse aller berücksichtigen, und wir fördern aktiv Solidarität und Unterstützung in unserer Gemeinschaft und darüber hinaus.

Nachhaltigkeit

Wir erkennen an, dass wir Teil des ökologischen Systems sind. Indem wir unsere Verbindung zur Natur stärken und uns für eine nachhaltige Lebensweise einsetzen, tragen wir zum Schutz und zur Regeneration der Erde und zum Wohl aller Lebewesen bei.

Du hast eine Frage? 

Ich freue mich auf deine Nachricht!

Simples Kontaktformular